Geld sparen ist in diesen unsicheren wirtschaftlichen Zeiten in aller Munde. Es gibt mehrere Bereiche, in denen kleine Änderungen echte Einsparungen bedeuten können – Fahrgemeinschaften zur Arbeit, ein Lunchpaket und eine Tasse Kaffee von zu Hause mitbringen, anstatt auszugehen. Aber wenn das Sparen von ein paar Dollar auf Kosten Ihrer Gesundheit geht, überwiegen die langfristigen Risiken bei weitem alle kurzfristigen Vorteile. Dies ist bei Kontaktlinsen der Fall.
Das Tragen von Kontaktlinsen, die länger sind, als es Ihr Rezept zulässt, mag wie eine einfache Möglichkeit erscheinen, etwas Geld zu sparen, aber dies kann sich nachteilig auf Ihre Augengesundheit auswirken.
Kontaktlinsen sind ein Medizinprodukt und sollten entsprechend den Empfehlungen Ihres Augenarztes behandelt werden. Das Tragen von Kontaktlinsen über einen längeren Zeitraum kann zu einem abnormalen Wachstum der Blutgefäße in der Hornhaut führen; epitheliale Mikrozysten; Hornhautverdünnung; und reduzierte Hornhautempfindlichkeit.
Augenprobleme, die durch übermäßigen Gebrauch von Kontaktlinsen verursacht werden, sind normalerweise auf eine Abnahme des Sauerstoffs zurückzuführen, der an das Auge abgegeben wird. Sauerstoff ist für die Gesundheit der Hornhaut unerlässlich. Wenn das Auge nicht genügend Sauerstoff durch die Kontaktlinse aufnimmt, treten hypoxische Zustände auf. Hypoxie kann zu schweren Infektionen führen, einschließlich mikrobieller Keratitis, einer schmerzhaften und möglicherweise das Sehvermögen bedrohenden Infektion der Hornhaut.
Augeninfektionen und andere Probleme, die sich aus unsachgemäßer Kontaktlinsenpflege ergeben, können kostspielig sein – medizinische Kosten und verlorene Arbeitstage, ganz zu schweigen von den Unannehmlichkeiten und Auswirkungen auf die Lebensqualität durch Sehprobleme. 1990 schätzten Forscher, dass die Kosten für Blindheit und Sehbehinderung für den US-Bundeshaushalt etwa 4 Milliarden US-Dollar betrugen.
Risiken und Best Practices
Kontaktlinsen gibt es seit über 100 Jahren, und obwohl in dieser Zeit bedeutende Fortschritte erzielt wurden, bleiben die mit dem Tragen verbundenen Risiken und Nebenwirkungen Realität.
Eine Kontaktlinse ist ein Fremdkörper für das Auge. Wenn die Linse nicht richtig sitzt oder nicht richtig gepflegt wird, kann dies das Sehvermögen und das Auge selbst beeinträchtigen.
Die häufigsten Probleme beim Tragen von Kontaktlinsen sind übermäßiges Reißen, Juckreiz oder Brennen, Trockenheit, Lichtempfindlichkeit und verzerrtes Sehen. Alle diese Symptome können durch unsachgemäße Linsenpflege, einschließlich längerem Tragen der Linsen, verschlimmert werden.
Gelegentlich trägt ein Kontaktlinsenträger seine Linsen, bis seine Sicht verschwommen oder verzerrt ist, und erkennt möglicherweise nicht, dass dieses Verhalten dauerhafte und irreversible Schäden an der Hornhaut verursachen kann, der vorderen Abdeckung des Auges, die etwa zwei Drittel der Fokussierkraft liefert .des Auges.
Wenn Kontaktlinsenträger ihre Linsenreinigungs- und -wechselpläne missachten, nimmt die Fähigkeit ihrer Kontaktlinse, Sauerstoff an die Hornhaut abzugeben, ab und es bilden sich Ablagerungen auf der Linsenoberfläche und im Linsenmaterial selbst.
Die kontinuierliche Verwendung von Linsen mit Proteinablagerungen kann zu Infektionen, Riesenpapillen-Konjunktivitis und möglicherweise schwerwiegenden langfristigen hypoxischen Veränderungen wie erhöhter Kurzsichtigkeit, Hornhautverdünnung und chronischem geringgradigem Hornhautödem führen.
Abstriche bei der Kontaktlinsenpflege können zu vorübergehenden und in einigen Fällen dauerhaften Augenschäden führen. Davon profitieren jedoch Kontaktlinsenträger, die ihre Linsen richtig pflegen und pflegen.
Obwohl es mehrere Arten von Kontaktlinsen gibt, die für das kontinuierliche Tragen von bis zu 30 Tagen zugelassen sind, ist dieses Schema nicht für jeden geeignet. Das Tragen von Linsen in der Nacht reduziert die Menge an Sauerstoff, die auf die Hornhaut übertragen wird. Diese verminderte Sauerstoffaufnahme kann die Oberfläche der Hornhaut schädigen, wodurch Keime und Bakterien schneller wachsen können.
Jedes Auge ist anders und reagiert unterschiedlich auf Kontaktlinsen. Es ist wichtig, mit Ihrem Augenarzt einen Zeitplan zu besprechen, der Ihren individuellen Bedürfnissen am besten entspricht.
Weitere Informationen zu Kontaktlinsen und Augenpflege finden Sie unter Contact Lens King [http://www.contactlensking.com/index.aspx]