So schreiben Sie online einen Businessplan für digitales Internetmarketing

Es ist üblich, dass Unternehmen, die mit Internetmarketing und Social Media beginnen, denken, dass sie ihre Strategien auf Technologie aufbauen müssen und nicht zuerst auf die Bedürfnisse des Publikums achten müssen. Jedes Unternehmen braucht einen integrierten Marketingplan. Unternehmen sehen die digitale Planung manchmal als separate Sache an, aber idealerweise sollte Ihr Online-Marketingplan in umfassendere Geschäftsziele integriert werden, sodass er Teil eines allgemeinen Marketingplans ist.

Es gibt zwei Vorlagen, die einen Rahmen für das Schreiben eines integrierten digitalen Marketingplans bieten. Das erste heißt das von PR Smith entwickelte SOSTAC®-Planungsmodell. Im Klartext bedeutet dieser Ansatz, dass Sie Ihren Plan in sechs Teile aufteilen:-

  • S bedeutet Situationsanalyse – was bedeutet, wo sind wir jetzt?
  • vertritt ihn Ziele Was bedeutet es, wohin wir gehen wollen?
  • S bedeutet Strategie das fasst zusammen, wie wir dorthin gelangen werden
  • T steht für Taktik was sind die details der strategie
  • a ist für Aktion oder Umsetzung – Setzen Sie den Plan in die Tat um.
  • C ist für Kontrollieren das bedeutet Messen, Überwachen, Überprüfen, Aktualisieren und Modifizieren.

Sie können die SOSTAC®-Planungsvorlage verwenden, um eine digitale Marketingvorlage zu erstellen, die Ihren Geschäftsanforderungen und Kundenprofilen entspricht.

Die zweite nützliche Vorlage für die Erstellung eines Social-Media-Marketingplans ist die POST-Methode von Forrester. Die POST-Methode hilft Ihnen, Ihre Social-Media-Ziele zu definieren, Ihre Aktionen zu planen und zu priorisieren. Wenn Sie darüber nachdenken, können Sie ein klares Ziel und eine klare Vision schaffen sowie Ziele, Strategien und Tools implementieren, die Ihnen helfen, die Menschen zu erreichen, mit denen Sie online in Kontakt treten möchten. Die POST-Methode betrachtet kurz zusammengefasst:

  • Menschen – Beginnen Sie damit, das soziale Verhalten und die Einstellungen Ihres Kunden zu beobachten. Wen möchten Sie auf Seiten wie Facebook und Twitter ansprechen?
  • Ziele – Legen Sie als Nächstes Ihre Ziele im Bereich Social Technology fest. Möchten Sie Beziehungen aufbauen, Markenbekanntheit schaffen oder den Kundenservice verbessern?
  • Strategie – Welche Strategien planen Sie durchzuführen und was ist Ihre Priorität? Bestimmen Sie, wie Ihre Ziele die Art und Weise verändern werden, wie Sie mit Kunden über Twitter, Blogs, LinkedIn- oder Facebook-Seiten interagieren
  • Technologien – welche werden Sie verwenden? Wählen Sie die am besten geeigneten Technologien, die Ihren Zielen entsprechen, Sie müssen nicht alle verwenden!

Diese Methoden stellen sicher, dass Ihr integrierter digitaler Marketingplan Ihr Publikum und Ihre Kunden an die erste Stelle setzt, ihre Bedürfnisse identifiziert und einen Plan mit der richtigen Mischung aus Online- und Offline-Kanälen entwickelt, um starke Beziehungen aufzubauen, Leads zu generieren und den Traffic auf Ihre Website zu lenken.

Leave a Comment