Wir alle wollen einen Unterschied in der Welt machen. Aber obwohl es viele Möglichkeiten gibt, positive Veränderungen zu bewirken, haben Einzelpersonen, die die Welt in großem Umfang beeinflussen wollen, keine andere Wahl, als mutig genug zu sein, eine Organisation zu gründen, durch die sie eine dauerhafte Wirkung erzielen können. Wenn es darauf ankommt, beschränkt sich die Auswahl normalerweise auf eine gemeinnützige Organisation und eine gewinnorientierte Organisation.
Der grundlegendste Unterschied zwischen gewinnorientierten und gemeinnützigen Unternehmen ist der Grund, aus dem sie gegründet werden. Das Hauptziel eines gewinnorientierten Geschäftsmodells ist es, Gewinne zu erzielen. Bei gemeinnützigen Organisationen ist es das Ziel, der Gemeinschaft zu helfen. Mit der Zeit verwischte sich jedoch der Unterschied zwischen den beiden. Tatsächlich ist die Grenze zwischen ihnen so verschwommen, dass es möglich ist, den weniger Glücklichen auf jede erdenkliche Weise zu helfen und dennoch Zufriedenheit in dem zu finden, was sie tun.
Der Aufstieg gewinnorientierter gemeinnütziger Unternehmen hat Organisationen und Führungskräfte erkennen lassen, dass sie soziale Probleme angehen und Gemeinschaften aufbauen können, ohne ein vollständig gemeinnütziges Unternehmen sein zu müssen. Jedes dieser Modelle hat jedoch seine Vor- und Nachteile. Das Argument für die gewinnorientierte Struktur ist, dass sie selbsttragend ist, da Sozialunternehmer ihr eigenes Einkommen erwirtschaften und sich nicht primär auf die Finanzierung durch Dritte verlassen müssen.
Mehr noch, als gewinnorientiertes Unternehmen können Sie jeden gewünschten Umsatz erzielen. Der Höhe des Einkommens, das Sie durch die Bereitstellung von Waren und Dienstleistungen erzielen können, sind keine Grenzen gesetzt. Manchmal ist es so einfach, mehr Mittel aufzubringen, wie Leute dazu zu bringen, Aktien in Ihrer Organisation zu kaufen.
Bei allen Vorteilen, die es bietet, ist das gewinnorientierte Geschäftsmodell jedoch in gewisser Weise begrenzt. Zunächst müssen Sie Steuern zahlen. Zweitens, ein gewinnorientiertes Unternehmen zu sein, disqualifiziert Sie davon, Zuschüsse von Stiftungen und der Regierung zu erhalten. Gemeinnützige Organisationen hingegen sind spendenberechtigt und können von der Zahlung von Steuern befreit werden.
Wenn Sie sich jedoch entscheiden, als gemeinnützige Organisation zu operieren, besteht der Nachteil darin, dass Sie keine Eigenkapitalinvestitionen tätigen können. Darüber hinaus sind Ihre Möglichkeiten zur Generierung von Einnahmen begrenzt, da Sie nur Produkte oder Dienstleistungen verkaufen können, die mit dem Zweck verbunden sind, für den Ihre Organisation eine Steuerbefreiung erhält. Andernfalls werden Sie besteuert. Wenn der durch den Verkauf des nicht gelisteten Artikels erzielte Betrag erheblich ist, könnten Sie Ihre Steuerprivilegien vollständig verlieren.
Letztendlich kann Ihre Fähigkeit, in der Welt etwas zu bewirken oder die Grenzen dessen, was akzeptiert wird, zu überschreiten, durch den Geldbetrag begrenzt sein, den Sie aufbringen können. Ohne die finanziellen Mittel zur Ausführung des Plans bleibt Ihr Wunsch ein bloßer Wunsch. Bevor Sie sich für ein Modell entscheiden, sollten Sie sich daher unbedingt fragen: “Wo kann ich mehr Geld sammeln?”
Ohne genügend Geld sind Ihre Möglichkeiten, Krankheiten zu verhindern, Kriminalität zu verringern, die globale Erwärmung zu verringern oder eine Flüchtlingskrise zu beenden, begrenzt. Wenn Sie sich für den gemeinnützigen Rahmen entscheiden, müssen Sie den schieren Aufwand verstehen, der erforderlich ist, um Spender zu gewinnen und zu halten. Wenn Ihnen ein verwandtes Produkt oder eine marktfähige Dienstleistung einfällt, umso besser.
Ebenso hängt Ihr Erfolg als gewinnorientiertes Unternehmen von Ihrer Fähigkeit ab, ein überzeugendes Produkt einzuführen, das mit einer Marge verkauft wird, die es Ihnen ermöglicht, genügend Gewinn zu erzielen, um menschliches Leid zu lindern.