Gleich nach dem Ein-Minuten-Manager wurde veröffentlicht, wurde zu einem der meistverkauften Wirtschaftsbücher aller Zeiten und ist bis heute eines der beliebtesten Wirtschaftsbücher. Ken Blanchard, einer der Co-Autoren, hat sich dann mit anderen Geschäftsexperten zusammengetan, um weitere Bücher zu schreiben, die das Parabelformat des Buches verwenden. Ein-Minuten-VerwaltungR. Blanchard arbeitete mit William Onchen zusammen, um den zu schreiben Ein-Minuten-Manager trifft den Affen. Onchen war Zeitmanagement-Experte und schrieb sein eigenes Buch mit dem Titel Verwalten der Verwaltungszeit. Blanchard und Onchen haben gemeinsam darüber geschrieben, wie Manager effektiver sein könnten, wenn sie die Kunst des Delegierens und Überwachens von Routineaufgaben erlernen würden.
Die Geschichte, die sie erzählen, handelt von einem sich abmühenden Manager, der nie genug Zeit zu haben scheint, während seine Leute immer Zeit haben. Als er schließlich so frustriert war, dass er es nicht mehr aushielt, traf er sich mit dem One Minute Manager, der ihm bei seinem Problem helfen konnte. Der Ein-Minuten-Manager half ihm zu erkennen, dass er versehentlich Arbeiten übernahm, die seine Leute erledigen sollten und die sich auf seinem Schreibtisch stapelten. Sein „Ah-ha“-Moment kam, als er erkannte, dass, wenn seine Leute mit einem Problem oder Problem zu ihm kamen, er sie mit dem Problem zurückleiten musste, um es selbst zu lösen, d.h. ihnen den „Affen“ überlassen musste. Ein Affe ist definiert als der nächster Zug. Solange er “Monkeys” davon abhalten konnte, von jemand anderem auf seinen Rücken zu springen, hatte er mehr Kontrolle über sein eigenes Timing. Er konnte sich dann einfach auf die Dinge konzentrieren, die nur er tun konnte, und hatte auch Zeit, es zu tun. Hier sind Onchens Regeln für das Affenmanagement, wie sie in diesem Buch beschrieben werden:
1. Beschreibe den Affen: Wenn jemand mit einem Problem zu Ihnen kommt, besteht die Aufgabe darin, so lange zu reden, bis das Problem gelöst ist nächster Zug speziell identifiziert wurde.
2. Weisen Sie den Affen zu: Weisen Sie den Affen (nächster Schritt) der niedrigsten Ebene zu, die das Problem lösen kann, was in den meisten Fällen die Person ist, die mit dem Problem zu Ihnen kam. Achten Sie darauf, dass Sie nicht versehentlich eine Folgeaktion wie „Schreib mir ein Memo“ einrichten, bei der Sie es lesen und darauf reagieren müssen, nachdem es an Sie gesendet wurde. Ein besserer Schritt ist es also, Ihrem Mitarbeiter eine E-Mail mit Anweisungen zu senden, um sich mit drei Problemumgehungen bei Ihnen zu melden, damit Sie dies erneut besprechen und eine auswählen können, die der Mitarbeiter implementieren soll.
3. Den Affen versichern: Entscheiden Sie, welches Risiko Sie bereit sind zu akzeptieren, damit der Mitarbeiter sofort handeln kann, um das Problem zu lösen. Im Allgemeinen können Sie sie mit einer von zwei Sicherheitsstufen versenden: 1) empfehlen und handeln oder 2) handeln und beraten. Wählen Sie abhängig von der Erfahrung des Mitarbeiters und der Art des Auftrags eine Versicherungsstufe, die der Fähigkeit des Mitarbeiters entspricht, das Problem selbst zu lösen, und seiner Bereitschaft, die Konsequenzen zu tragen, wenn die Dinge nicht gut laufen. Wenn Sie Zweifel an der Handlungsfähigkeit des Mitarbeiters haben, lassen Sie ihn einfach eine Lösung vorschlagen, bevor Sie fortfahren. Wenn nicht, können Sie sich auf eine Lösung einigen und sie einfach losschicken, um sofort zu handeln und später Bericht zu erstatten.
4. Überprüfen Sie den Affen: Vereinbaren Sie ein Folgegespräch, um herauszufinden, wie es Ihrem Mitarbeiter geht. Wenn Sie sie zur Rechenschaft ziehen nächster Zug, anstatt dass Ihre Mitarbeiter fragen “Wie geht’s?” Während du mit ihren Affen zu tun hast, kannst du sie fragen: “Wie geht es dir?”
Die Anwendung dieser einfachen Regeln wird Ihnen helfen, mehr Kontrolle über Ihre eigene Zeit zu erlangen. Anstatt an jedem Problem in Ihrem Büro zu arbeiten, lassen Sie Ihre Mitarbeiter die meiste Arbeit erledigen, während Sie regelmäßig vorbeikommen, um zu fragen: „Wie läuft es?“ Sie können Ihre Zeit nicht nur nutzen, um mit Ihren Leuten Schritt zu halten, sondern sich auch nur auf die Probleme konzentrieren, die Ihre Aufmerksamkeit erfordern, da Sie der einzige sind, der über die Autorität oder die Ressourcen verfügt, um sie zu lösen. Denken Sie auch daran, dass Affen nicht nur von Ihren Mitarbeitern springen können, sondern auch von Ihrem Chef oder von der Seite eines Kollegen. Manchmal müssen Sie die Verantwortung für die nächsten Schritte bei einigen dieser Affen übernehmen, die nach unten oder zur Seite springen. Wenn Sie jedoch ein gutes Gespräch mit Ihrem Chef oder Kollegen führen, haben sie oft noch den „nächsten Schritt“, wenn Sie damit fertig sind. Das Befolgen der Onchen-Regeln wird Ihnen nicht nur dabei helfen, Ihr “Zeitmanagement” besser zu verwalten, sondern auch dazu beitragen, Ihre Mitarbeiter zu stärken, da Sie sie darin schulen, die meisten ihrer Probleme selbst zu lösen. Außerdem werden sie ihre Arbeit lohnender und weniger frustrierend finden, da sie von Ihnen ermächtigt werden, die Arbeit selbst zu erledigen, und nicht erwarten, dass Sie es für sie tun.
Ähnlich zu Ein-Minuten-Manager Buch, dieses Buch ist schnell zu lesen und enthält einige einfache, aber wirkungsvolle Lektionen. Wenn Sie sich in derselben Situation wie der kämpfende Manager in dieser Geschichte wiederfinden, ist dies das Buch für Sie. Sie können es in einem Rutsch lesen, und wenn Sie den gleichen „Aha“-Moment haben wie dieser Manager, können Sie diese vier Regeln am nächsten Tag bei der Arbeit anwenden. In wenigen Meetings sind auch Sie auf dem Weg zum „One Minute Manager“.