In Überfischte Ozeanstrategie, skizziert Nadya Zhexembayeva die Prinzipien für das Überleben von Unternehmen in einer neuen Welt. Dem Planeten gehen die Ressourcen für die Produktion sowie der Platz für den Abfall aus, der durch die derzeitige lineare und wegwerfbare Wirtschaft erzeugt wird. Der freie Markt wird sich selbst zerstören, wenn die Menschen nicht zu einer Kreislaufwirtschaft übergehen, in der Abfall zu einer Ressource wird. Wer auf diese neue Realität mit disruptiven Innovationen reagiert, verschafft sich einen deutlichen Wettbewerbsvorteil. Zhexembayeva meidet „grüne“ Unternehmen und setzt sich stattdessen für eine ganze Wirtschaft ein, die den ultimativen Recycler nachahmt: die Natur. Statt sich auf den Wettbewerb zu fixieren, müssen Unternehmen in globalen Wertschöpfungsketten denken. Unternehmen werden Lösungen statt Produkte verkaufen und schlanke, flexible Geschäftsmodelle werden komplizierte Businesspläne ersetzen. Abteilungsübergreifende Machtspiele müssen verschwinden und einer organisationsweiten Denkweise Platz machen. Geschäftsinnovatoren haben bereits mit dem Übergang begonnen.
Nadya Zhexembayeva macht die lineare Wegwerfwirtschaft der westlichen Welt für die aktuelle Umwelt- und Wirtschaftslage verantwortlich: schwindende Ressourcen und überquellende Deponien. Sie fordert einen Paradigmenwechsel, der disruptive Innovationen hervorbringt, zeichnet aber eine hoffnungsvolle Zukunftsvision – wenn genügend Unternehmen ihr Überleben sichern, indem sie die fünf Prinzipien ihrer Overfished Ocean Strategy übernehmen:
- Line to Circle: Emulieren Sie die Natur, indem Sie Müll als Ressource behandeln, nicht als Müll.
- Vertikal zu Horizontal: Verlagern Sie den Fokus vom Wettbewerb und konzentrieren Sie sich auf die globale Wertschöpfungskette.
- Wachstum für Wachstum: Hören Sie auf, das Wachstum an der Menge der verkauften Produkte zu messen, und konzentrieren Sie sich auf den Verkaufswert und die Bedeutung.
- Plan to Model: Verlassen Sie starre Geschäftspläne und entwickeln Sie ein innovatives und belastbares Geschäftsmodell.
- Department to Mindset: Ersetzen Sie die Abschottung durch eine neue Denkweise, bei der alle auf allen Ebenen der Organisation danach streben, dasselbe Ziel zu erreichen.
Überfischte Ozeanstrategie bietet eine solide Blaupause für das Überleben von Unternehmen in einer Welt ohne Ressourcen und voller Müll. Das Buch liest man am besten direkt durch, die Kapitelübersichten machen es jedoch leicht, vorwärts zu springen. Jedes Kapitel enthält Erkenntnisse aus anderen Quellen; Die Kapitel drei bis sieben enden mit einer Liste von Ressourcen für weitere Informationen. Grafiken, Tabellen, Illustrationen und gelegentlich Fotos verdeutlichen Punkte. Fallstudien von mehr als 30 Unternehmen, die sich über mehrere Kontinente erstrecken und viele verschiedene Bereiche repräsentieren, veranschaulichen die Prinzipien von Zhexembayeva. Das Buch ist ein Muss für Führungskräfte, die sich für die Umweltauswirkungen von Innovationen in Bezug auf den Erfolg ihrer Unternehmen interessieren.
DR. Nadya Zhexembayeva ist Professorin für nachhaltige Entwicklung an der IEDC-Bled School of Management in Slowenien. Sie besitzt auch ein Unternehmen, das weiterhin in den Bereichen Immobilien, Investitionen und Beratung tätig ist. Zu den jüngsten Kunden zählen ENRC PLC, Erste Bank, Henkel, Knauf Insulation und Vienna Insurance Group. Sie ist außerdem Vizepräsidentin von Challenge: Future, einem globalen Think-DO-Tank für junge Menschen. Sie promovierte in Organisationsverhalten an der Weatherhead School of Management der Case Western Reserve University. Arzt Zhexembayeva stammt aus Kasachstan.