Lernen Sie das A bis Z des Devisenhandels

Der Devisenmarkt (Devisen oder besser bekannt als Forex) ist der größte und am schnellsten wachsende der Welt. Der Tagesumsatz beträgt mehr als 2,5 Billionen Dollar. Teilnehmer an diesem Markt sind Zentral- und Geschäftsbanken, Unternehmen, institutionelle Anleger, Hedgefonds und Einzelpersonen wie Sie.

An den Forex-Märkten handeln Anleger mit Währungen verschiedener Länder (sowie mit Gold und Silber). Sie können beispielsweise Euro mit US-Dollar kaufen oder japanische Yen mit kanadischen Dollar verkaufen. Es ist so einfach wie der Austausch einer Währung gegen eine andere.

Tatsächlich ist der Forex-Handel dem Aktienmarkt ziemlich ähnlich. Sie müssen über ausreichende Marktinformationen verfügen, um jeden Kampf zu gewinnen. Aber der Unterschied zwischen dem Devisenhandel und dem Aktienmarkt besteht darin, dass der Devisenhandel nicht mehr als Ihre ursprüngliche Investition verliert.

Wie können Sie beim Devisenhandel wachsamer werden? Im Folgenden teile ich meine Meinung dazu:

  1. Handelswährungen – Forex-Handel wird immer in Währungspaaren durchgeführt. Stellen Sie sich zum Beispiel vor, dass der Wechselkurs von Euro zu US-Dollar an einem bestimmten Tag 1,1999 beträgt, wobei die Zahl als Forex-Kurs bezeichnet wird. Wenn Sie an diesem Tag 1.000 Euro gekauft haben, müssen Sie 1.199,00 US-Dollar bezahlen. Einige Zeit später liegt der Forex-Kurs bei 1,2222, der Euro hat gegenüber dem US-Dollar an Wert gewonnen. Wenn Sie es jetzt verkaufen, erzielen Sie einen Gewinn von 23,00 USD. Das ist die Macht des Devisenhandels. Natürlich haben Sie die Möglichkeit, Geld zu verlieren, wenn Sie mit dem Markt nicht vorsichtig sind.
  2. Marktwarnung – Bevor Sie mit der Investition in den Devisenhandel beginnen, müssen Sie umfassende Informationen über den Markt bereitstellen. Diese Informationen können über Zeitungen, Messen, Pressekonferenzen, Wirtschaftsmagazine usw. Tatsächlich wird die Währung eines Landes stark von Großereignissen beeinflusst, z. B. dem Start von Megaprojekten, Inflation, Schwankungen der Rohstoffpreise usw. Möglichkeit, nach angekündigten Neuigkeiten zu investieren. Aber immer der Fall, dass ein hohes Risiko einen höheren Gewinn bringt. Daher erfordert eine Investition in Forex einen genauen Blick auf den Markt.
  3. Volatilität und Risiko – Volatilität ist das Ausmaß, in dem der Preis einer Währung dazu neigt, innerhalb eines bestimmten Zeitraums zu schwanken. Beispielsweise kann der Euro/Dollar-Wechselkurs an einem aktiven globalen Handelstag (24 Stunden) seinen Wert 18.000 Mal ändern, indem er innerhalb von Sekunden um 100-200 Pips fliegt, wenn der Markt von einem bedeutenden Ereignis erfährt. Angesichts dessen wird eine hohe Volatilität eine große Schwankung der Währung hervorrufen; Gewinne und Verluste passieren in nur einem Blick.
  4. Handelshäufigkeit – Die meisten Anleger glauben, dass sie den Markt besser kennen und gute Gewinne erzielen können, wenn sie sich aktiv am Devisenhandel beteiligen. Tatsächlich ist dies nicht wahr. Jedes Jahr wird der Devisenmarkt einige große Transaktionszeiten haben. Als umsichtiger Anleger müssen Sie zum richtigen Zeitpunkt investieren.
  5. Nachrichtenüberwachung – Bleiben Sie auf dem Laufenden über die Weltnachrichten. Lesen Sie alle Schlagzeilen, insbesondere diejenigen, die sich direkt auf Forex beziehen. Überprüfen Sie die Auswirkungen dieser Nachrichten, falls vorhanden, auf die Charts. Lesen Sie auch die täglichen/wöchentlichen Prognosen, die auf Forex- oder allgemeinen Finanzwebsites veröffentlicht werden. Viele enthalten Warnungen für bevorstehende Berichte und Ereignisse, wie z. B. Marktindikatoren und Zinsentscheidungen. Außerdem sollten Sie sich der Prognosen bewusst sein, von denen einige kostenlos verfügbar sind. Denken Sie daran, dass Vorhersagen und Vorhersagen von Menschen gemacht werden, von denen keiner das Eintreten zukünftiger Ereignisse garantieren kann. Vergessen Sie nicht die Forex-Glossare, die auf vielen Plattformen kostenlos angeboten werden. Ein bestimmtes Wort kann eine andere Bedeutung haben, da es sich auf Forex und die von Forex-Marktteilnehmern verwendete Terminologie bezieht.
  6. Selbstdisziplin der Anleger – Denken Sie immer daran, dass Sie nur dann investieren sollten, wenn Sie sich sicher sind. Hören Sie nicht auf Gerüchte. Es kommt immer wieder vor, dass Menschen Geld verlieren, weil sie gierig sind und auf die „Tipps“ anderer Leute hören, ohne die Details zu studieren.

Abschließend möchte ich alle über die potenziellen finanziellen Risiken des Devisenhandels informieren. Vor der Entscheidung, solche Transaktionen mit einer Forex-Handelsplattform durchzuführen, muss der Nutzer sorgfältig prüfen, ob seine finanzielle Situation für solche Transaktionen geeignet ist. Der Devisenhandel kann zu einem erheblichen oder vollständigen Verlust von Geldmitteln führen und sollte daher nur mit Risikokapital durchgeführt werden.

Leave a Comment