Handelspsychologie – Das universelle Gesetz des Vertrauens im Handel

Ein Trader, mit dem ich zusammenarbeite, sagte mir: „Wenn ich selbstbewusster sein könnte, wäre ich ein guter Trader.“ Als Antwort fragte ich: “Was denkst du, würde dich selbstbewusster machen?” Sie sagte: „Mehr erfolgreiche Trades machen.“

Leider ist dies die falsche Antwort. Sie glaubt, dass ihre Ergebnisse ihr das Vertrauen geben werden, das sie sucht. Das denken die meisten angehenden Trader.

Woher kommt echtes Vertrauen in Verhandlungen?

Die Entwicklung eines dauerhaften Vertrauens in Ihre Echtzeit-Trading-Fähigkeiten und -Fähigkeiten geschieht nicht über Nacht. Es ist ein Prozess. Und während wir „dort hinkommen“, konzentrieren wir uns darauf, uns zu verbessern und „ein guter Trader zu sein“. Vertrauen entsteht durch die Beherrschung der verschiedenen Fähigkeiten, die erforderlich sind, um den Markt zu lesen, Trades auszuführen und zu verwalten. Die Beherrschung dieser Fähigkeiten und Fertigkeiten ist der Verhandlungsprozess, und dieser Prozess schafft Vertrauen. Vertrauen kommt nicht wirklich von mehr gewinnenden Trades. Tatsächlich kommen mehr erfolgreiche Trades von einem dedizierten Fokus auf den Prozess.

Wie man sich weiter verbessert und Vertrauen aufbaut

Ein Schlüssel zum Aufbau von Selbstvertrauen und zum Erhalt der Fähigkeiten und Fertigkeiten, die Sie bisher entwickelt haben, ist zu verstehen, wie wir lernen. Während wir sicherlich schnell lernen können, kann das Lernen nicht überstürzt werden. Dies gilt insbesondere für die vielfältigen Fähigkeiten, die für Verhandlungen erforderlich sind. Allzu oft sehe ich Trader, die eine Strategie oder einen Indikator ausprobieren, ein oder zwei Verluste hinnehmen und diese Strategie wie eine heiße Kartoffel aufgeben. Auch hier liegt Ihr Fokus auf Ergebnissen. Diese fehlerhafte Denkweise wird Sie nur frustrieren; dauerhafte Verbesserung und echtes Vertrauen werden immer schwer fassbar sein.

Lernen ist nicht linear. Es passiert nicht in einer geraden Linie. Wir beginnen nicht bei Punkt A und bewegen uns stetig auf Punkt B zu. Lernen findet vielmehr in einer Reihe von Gipfeln, Tälern und Plateaus statt. Es ist den Schwankungen sehr ähnlich, die in einem Aufwärtstrend auftreten. Wir erleben Wachstums- und Entwicklungsschübe, wir treten ein wenig zurück, wir gehen ein wenig weiter, und dann ruhen wir uns ein wenig aus, während wir ein neues Plateau erreichen, auf dem wir festigen, was wir gelernt haben.

Trader mit der falschen Denkweise werden von Hochs begeistert, von Tiefs deprimiert und von Plateaus gelangweilt. Auch hier liegt Ihr Fokus auf Ergebnissen. Wie kann man bei einer solchen Achterbahnfahrt echtes Selbstvertrauen entwickeln?

Wo Vertrauen in den Handel wirklich gefunden wird

Vertrauen findet sich in den Lernplateaus, wo unsere Fortschritte gefestigt und unsere Fähigkeiten stabilisiert werden. Vertrauen findet man nicht in den Höhen, weil das nicht unser wahres Können ist. Das Lernen hatte keine Zeit zu greifen. Die Tiefpunkte unserer Lernkurve sind keine Orte, an denen wir Angst haben oder deprimiert sein sollten. Bässe sind willkommen. Warum? Denn hier lernen wir, was wir zusätzlich brauchen, um besser zu werden. Wo sonst könnten wir diese entscheidenden Informationen bekommen? Und das Hochland ist nicht der Ort, an dem man sich langweilt; sie müssen genossen werden.

Leave a Comment