Geld ändert alles – 22 Autoren setzen sich mit dem letzten Tabu auseinander

Geld verändert alles

Zweiundzwanzig Autoren packen das ultimative Tabu mit Geschichten über Glücksfälle, überraschende Schulden und andere überraschende Wendungen des Glücks an.

Herausgegeben von Jenny Offill und Elissa Schappell

Wir leben in einer Sag-es-alles-Kultur. Sex, Probleme mit unseren Kindern, Beschwerden über unsere Ehepartner und sogar unsere Indiskretionen sind akzeptable Tischgespräche – oder zumindest in Ordnung, wenn wir uns einen Latte teilen. Unsere Geldseite hingegen bleibt verborgen.

Geld wird geliebt, gefürchtet und verehrt. Manche halten es für schmutzig, unvereinbar mit einem spirituellen Leben, unnötig. Es kann eine gottesfürchtige Person zum Fluchen bringen und normalerweise liebende Paare Feuer spucken. Geld kann alles verändern.

Die Herausgeber dieses Buches haben es so ausgedrückt: „Die Klärung, wie viel wir verdienen, wie viel wir ausgeben, wie viel wir schulden und wie viel wir heimlich behalten, gibt anderen einen starken Einblick in die Werte, nach denen wir leben Das Eingeständnis finanzieller Probleme kann sich daher oft wie das Eingeständnis einer Charakterschwäche anfühlen.”

Die Medaille der Geldprobleme hat zwei Seiten. „Psychiater haben den Ausdruck „Überfluss“ geprägt, um die Angst und Ziellosigkeit zu beschreiben, die damit einhergehen, so reich zu sein, dass man nicht für seinen Lebensunterhalt arbeiten muss. Sie verkaufen, damit andere ihre Kunden bedauern. Die meisten Menschen können sich in den Schmerz einfühlen und der Kampf der weniger Glücklichen, aber die Ängste, die damit einhergehen, “zu reich” zu sein, sind viel schwerer vorstellbar”, schreiben die Herausgeber.

Schweigen und Verstecken sind also an der Tagesordnung, egal ob der Wolf vor der Tür steht oder der Blick aus dem Penthouse zu wünschen übrig lässt.

Jenny Offill und Elissa Schappell versammelten zweiundzwanzig großartige Schriftsteller, die sich bereit erklärten, darüber zu schreiben, wie ihr Leben durch diesen oft verborgenen Aspekt unseres Lebens geformt, kompliziert und/oder verbessert wurde.

Der Schreibstil ist manchmal komödiantisch, wie in Chris Offuts Geschichte Porn Bought My Football. Es kann auch schmerzlich traurig sein und wie in Marian Fontanas A Dollar A Tear über das Geld, das sie erhielt, nachdem ihr Mann am 11. September in New York getötet wurde.

Der Schreibstil ist immer brillant.

Fred Leebron und Kathryn Rhett sind verheiratet und erinnern sich beide an ihre Version des Geldspiels, während sie ihre gemeinsamen frühen Jahre beschreiben. Haben sie wirklich die gleichen Dinge erlebt? Seines trägt den Titel For Richer, ihres For Poorer. Es repräsentiert das Ehegelübde, aber auch die Art und Weise, wie Geld Liebespaare trennen kann.

Walter Kirn spricht in Treasure Me von gescheiterten Ehen, weil sie darauf beruhten, dass er sein Geld benutzte, um vielleicht Zuneigung und Liebe zu kaufen. Er “berechnet, wie viel es kostet, Sex zu haben”, und er tut es auf eine sehr lustige Art und Weise.

Daniel Handler, Autor der Lemony Snicket-Reihe und kein Trottel in der Kategorie des Geldverdienens, hat ein paar Seiten mit dem Titel „Winning“ geschrieben. Ihre Idee für diesen Aufsatz war, eine Flasche Wein im Wert von 1.200 $ zu kaufen. Er beginnt mit der Frage: „Sie wollen wissen, wie eine 1.200-Dollar-Flasche Wein schmeckt? Natürlich wollen Sie das.“

Sein Agent rät ihm, diesen Aufsatz nicht zu schreiben. “1200 Dollar für eine Flasche Wein?” Sie fragt. „Es ist unmoralisch. Die Leute werden dich angreifen. Die Leute werden dich als unmoralisch bezeichnen“, warnte er.

„Das interessiert mich“, sagte Daniel. “Ich erzähle den Leuten immer wieder von dieser Flasche Wein. Erst wollen alle etwas, dann finden alle das unmoralisch. So ist das mit dem Geld.”

Und so ist es, und die verbleibenden achtzehn Autoren präsentieren hinter den Kulissen, hinter ihren Geldscheinen, gleichermaßen zum Nachdenken anregende Ideen. Viel Spaß mit diesen Autoren und denken Sie sich Ihre eigenen Geldgeschichten aus. Wie hat sich Geld oder sein Mangel im Laufe der Jahre auf Ihr Leben ausgewirkt?

Leave a Comment