Forex-Strategie: Was ist Fibonacci-Handel?

Viele Daytrader verwenden Fibonacci-Retracement-Linien, um Ein- und Ausstiege in den Märkten sowie Stop-Loss- und Take-Profit-Ziele zu bestimmen. Glücklicherweise ist die Strategie recht einfach zu verstehen, aber zuerst müssen Sie sich mit den Zahlen vertraut machen, auf denen sie basiert.

Im Wesentlichen werden Retracement-Linien von der Fibonacci-Folge abgeleitet, die im 13. Jahrhundert vom italienischen Mathematiker Leonardo Fibonacci entdeckt wurde. Die Sequenz ist eine natürlich vorkommende Reihe von Zahlen in vielen verschiedenen Prozessen in der natürlichen Welt. Die ersten beiden Zahlen in der Reihe sind 0 und 1. Sie können dann nachfolgende Zahlen berechnen, indem Sie die letzten beiden Zahlen in der Reihe addieren. Die Reihenfolge ist also:

  • 0 + 0 = 0

  • 0+1 = 1

  • 1 + 1 = 1

  • 1 + 2 = 3

  • 2 + 3 = 5

  • 3 + 5 = 8

  • 5 + 8 = 13

  • und weiter so

Den Goldenen Schnitt des Fibonacci-Handels finden

Anhand dieser Zahlen können Sie eine Reihe von Kennzahlen ableiten, die beim Fibonacci-Trading sehr wichtig sind. Sie finden den “Goldenen Schnitt”, indem Sie eine beliebige Zahl durch die nachfolgende Zahl in der Reihe dividieren. Zum Beispiel ist 13 geteilt durch 21 0,619 und 21 geteilt durch 34 0,617. Mit anderen Worten, der Goldene Schnitt beträgt ungefähr 61,8 %.

Darüber hinaus werden im Forex-Fibonacci-Handel auch zwei weitere Verhältnisse 0,382 und 0,236 verwendet. Diese Zahlen erhält man, indem man zwei abwechselnde Zahlen dividiert, um 0,382 zu erhalten, z. B. 144 und 377, und das Verhältnis von 0,236 erhält man, indem man eine Zahl durch die dritte Zahl rechts davon dividiert, z. B. 5 und 21. Dies ist die Grundidee dahinter die Fibonacci-Folge.

Aber jetzt fragen Sie sich wahrscheinlich, wie Reihen und Verhältnisse im Devisenhandel verwendet werden.

Verwendung von Fibonacci-Indizes im Devisenhandel

Um Fibonacci-Retracement-Linien erfolgreich zu verwenden, müssen Sie zunächst eine technische Analyse der aktuellen Charts durchführen. Wenn Sie beispielsweise den 1-Stunden-Chart verwenden, sehen Sie sich diesen an und sehen Sie, ob Sie einen Aufwärtstrend oder einen Abwärtstrend finden können. Sobald Sie einen ausgereiften Trend gefunden haben, sollten Sie eine Linie am oberen und unteren Ende des Trends ziehen. Dies entspricht 0 und 100 Prozent. Fügen Sie dann die Fibonacci-Retracement-Linien bei 23,6 %, 38,2 % und 61,8 % hinzu.

Bei einem Aufwärtstrend beginnen die Linien ganz oben – mit 23,6 Prozent näher am oberen Ende des Charts – und bei einem Abwärtstrend beginnen die Fibonacci-Linien ganz unten, mit 23,6 Prozent näher am unteren Ende.

Diese Retracement-Linien dienen als Unterstützungs- und Widerstandsniveaus. Wenn der Trend also ganz oben auf dem Chart läge, würde er theoretisch in Richtung des Widerstandsniveaus von 23,6 % fallen. Wenn es dieses Niveau nicht durchbricht, wissen Sie, dass es wahrscheinlich höher steigen wird, bevor das Niveau von 23,6 % erneut getestet wird. Wenn die 23,6 %-Linie durchbrochen wird, liegt die nächste Unterstützungsstufe bei 38,2. Somit würde der Wert des Währungspaares das Niveau von 38,2 testen.

Mit anderen Worten, Retracement-Linien dienen als Referenzpunkte auf Charts, um Daytradern dabei zu helfen, Einstiege, Ausstiege, Stop-Loss und Gewinnziele zu bestimmen.

Leave a Comment