Ihr Geschäftsplan ist entscheidend für die Festlegung Ihrer Geschäftsstruktur, Ihrer Ziele, Strategien, Produkte und Mitarbeiter. Es wird verwendet, um Ihr Unternehmen zu planen und zu führen, Fördermittel zu beantragen oder sich potenziellen Investoren vorzustellen. Es hat zehn Hauptteile und diese sind:
1. Umschlag und Inhaltsverzeichnis
Es klingt ein wenig albern, aber ein großartiges Cover für Ihren Businessplan zeigt die Professionalität und Sorgfalt, die in seine Erstellung geflossen sind. Es ist auch der ideale Ort, um Ihr Firmenlogo und Ihre Kontaktdaten einzufügen. Fügen Sie gegebenenfalls Fotos Ihrer Produkte hinzu.
Entscheidend ist, dass Sie auch Ihren Firmennamen und Ihre Firmennummer sowie Ihre Kontaktdaten wie Adresse, Website, Social-Media-Konten sowie E-Mail und Telefonnummer des zuständigen Direktors angeben. Sie werden überrascht sein, wie viele Leute diese Funktion vergessen.
Um potenziellen Investoren die Orientierung zu erleichtern, sollte das Inhaltsverzeichnis alle Punkte des Businessplans mit der entsprechenden Seitenzahl enthalten. Machen Sie es so vollständig wie möglich, damit der Leser eine klare Vorstellung davon hat, was das Dokument enthält.
Die Erstellung des Inhaltsverzeichnisses gibt Ihnen als Autor jedoch auch ein großartiges Planungswerkzeug, um sicherzustellen, dass Sie alle Punkte und Informationen einbeziehen, die Sie einbeziehen müssen.
2. Zusammenfassung mit Ihren geschäftlichen Anforderungen und Zielen
Im ersten Teil des Dokuments sollten Sie eine beschreibende Zusammenfassung der Idee erstellen, die die folgenden Punkte umfasst:
• Die Marktchance
• Das Produkt oder die Dienstleistung und ihre Vorteile
• Das Managementteam
• Finanzielle Zusammenfassung des Finanzierungsbedarfs und der erwarteten Rentabilität
Indem Sie zuerst die Zusammenfassung schreiben, erhalten Sie alle Informationen in Ihrem Kopf. Sie können am Ende der Hauptkörperverkabelung immer darauf zurückkommen.
Denken Sie daran, dass Sie die Aufmerksamkeit der Anleger auf etwa zwei Seiten gewinnen müssen, auf denen Sie die wichtigsten Punkte des Textes zusammenfassen. Sie sollten auch einige Dinge beachten:
• Grundsätzlich müssen Sie den Bedarf oder das Problem definieren, das Ihr Unternehmen lösen möchte.
• Sie müssen die grundlegenden Ziele des Unternehmens definieren.
• Sie müssen dem Investor mitteilen, in welcher Phase sich Ihr Unternehmen derzeit befindet. Wenn Sie sich beispielsweise in der Vorproduktion befinden, mit der Expansion beginnen oder Gewinne erzielen.
3. Planen Sie Ihr Geschäft
Hier ist der Punkt, an dem Sie Ihr Schmierpapier herausnehmen.
• Sie sollten Ihre Geschäftsaufgabe beschreiben – das ist es, was Sie erreichen möchten. Sie brauchen also eine Liste mit Maßnahmen, die Ihr Unternehmen braucht, um an diesen Punkt zu gelangen.
• Als Nächstes müssen Sie herausfinden, wie Sie die identifizierten Geschäftsprobleme lösen werden.
• Beschreiben Sie nun, was Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung ist, was die Kunden von ihrem Kauf haben und was Ihre Schwächen oder Nachteile sind.
• Finden Sie heraus, mit welcher Preisspanne Ihre potenziellen Kunden zufrieden sein werden.
• Schließlich müssen Sie herausfinden, wie Sie diese Kunden finden.
All dies kann oft mithilfe eines Geschäftsmodell-Screens definiert werden, und das ist das Thema eines anderen meiner Artikel. Sie können eine Beratungsfirma beauftragen, um dieses Modell zu erstellen.
Meist gibt es bereits Unternehmen, die für die gleichen Ziele arbeiten. Identifizieren Sie sie und fragen Sie sich: Wie werde ich mich von meinen Mitbewerbern abheben?
4. Erklären Sie Ihre Unternehmensstruktur
Die Erstellung eines Businessplans beinhaltet die Untersuchung der Stärken und Schwächen Ihrer Konkurrenz. Sobald Sie diese identifiziert haben, können Sie begründen, warum Ihr Unternehmen einzigartig ist. Sie müssen sich von der Masse abheben, um die Investitionsmöglichkeiten zu erhöhen. Das heißt, sehen Sie sich die folgenden Informationen an:
• Beschreiben Sie, was Sie verkaufen werden, an wen und zu welchem Preis.
• Präsentieren Sie Ihre Markenkonzepte – werden Sie zum Beispiel ein Luxusunternehmen oder stapeln Sie es und verkaufen Sie es als Billigunternehmen?
• Beschreiben Sie, wie Sie eine Bestellung ausführen werden – mit anderen Worten, den gesamten Prozess vom Kauf der Produkte bis zur tatsächlichen Lieferung an den Kunden und dem Angebot des Kundendienstes.
• Klären Sie, wie Sie die Schlüsselbereiche Produktion, Vertrieb, Marketing, Finanzen und Verwaltung abdecken werden.
• Management-, Verkaufs-, Bestandskontroll- und Qualitätskontrollkonten einbeziehen.
• Definieren Sie, wie Sie Ihre Produkte verkaufen werden und analysieren Sie gegebenenfalls den Standort des Unternehmens und die Vor- und Nachteile dieser Situation.
Stellen Sie den Investoren unbedingt die folgenden Fragen: Was sind die Produkte Ihrer Konkurrenten und wie stellen sie sie her?
5. Listen Sie die Merkmale des Marktes auf, in dem Sie Ihr Geschäft entwickeln werden
Sie müssen die Marktbedingungen analysieren: Wie groß ist sie, wie schnell wächst sie und wie hoch ist ihr Gewinnpotenzial? Erklären Sie, wie Sie Ihr Publikum untersuchen und mit welchen Tools.
Kennen Sie die Zielgruppe des Marktes, in dem das Geschäft entwickelt werden soll, und richten Sie Marketingstrategien an diese Zielgruppe aus. Wenn Sie keine funktionierende Marketingstrategie haben, verschwenden Sie Zeit, Mühe und Geld.
Beantworten Sie folgende Frage: Wo finden Sie Ihre Kunden?
6. Entwickeln Sie Werbestrategien
Hier sollte Ihr Business-Marketing-Plan ins Spiel kommen. Es ist vielleicht einer der relevantesten Schritte bei der Erstellung eines Geschäftsplans. Werbe- und Marketingstrategien können über den Erfolg oder Misserfolg Ihres Unternehmens entscheiden. Versuchen Sie, mehrere Fragen zu beantworten:
• Wie positionieren Sie Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung? Hier brauchen Sie die 4 Ps des Marketings: Preis, Produkt, Werbung und Ort.
• Vergleichen Sie Merkmale wie Preis, Qualität und Kundenservice mit Ihren Mitbewerbern.
• Wie werden Sie an Ihre Kunden verkaufen? Telefon, Website, persönlich, Agenten?
• Wie werden Sie potenzielle Kunden identifizieren?
• Wie werden Sie für Ihr Unternehmen werben? Werbung, PR, E-Mail-Marketing, Content-Strategie, soziale Medien usw.?
• Welchen Nutzen wird jeder Teil Ihres Unternehmens erzielen?
• Warum verlässt jemand Ihre derzeitigen Konkurrenten, um sich in Ihr Unternehmen einzukaufen?
• Wie werden Sie sie für Ihr Unternehmen und Ihre Produkte gewinnen?
• Was ist eine faire Schätzung der Anzahl der Kunden, die Sie in den ersten drei Jahren jedes Jahr erreichen werden?
• Wie hoch werden Ihrer Schätzung nach die Kosten für die Gewinnung jedes neuen Kunden sein?
• Wie hoch sind die geschätzten Kosten für die Bindung jedes einzelnen Kunden?
7. Definieren Sie Ihre Einnahmequelle
Hier geben Sie alle Informationen darüber ein, was Ihr Unternehmen verkaufen wird und woher die Einnahmequelle kommen wird.
• Die von Ihnen bereitgestellten Produkte und Dienstleistungen.
• Allfällige Werbegebühren, Provisionen, Mitgliedsbeiträge etc. die Sie erhalten.
Die Analyse sollte beinhalten: Preisstruktur, Kosten, Margen und Ausgaben.
Geben Sie Details zu Ihrem erwarteten Cashflow für die ersten drei Jahre an. Der Cashflow ist ein wichtiger Aspekt. In webbasierten Unternehmen wird sie als Schreibrate bezeichnet.
8. Ihr Team
Hier sprechen Sie über die Stärke Ihrer Direktoren und wichtigen Mitarbeiter. Beziehen Sie ihre Erfahrungen in ähnliche Posts ein und was sie für Ihr Startup-Unternehmen tun können. Fügen Sie grundlegende Lebensläufe für jeden hinzu und geben Sie seine Verantwortlichkeiten an. Wenn Sie einen besonders bekannten Unterstützer, Mentor oder Direktor haben, erwähnen Sie ihn hier.
9. Ihre Finanzen
Wenn Sie bei der Erstellung Ihres Geschäftsplans an diesem Punkt angelangt sind, sollten Sie damit beginnen, alles, was Sie gesagt haben, in Zahlen zu übersetzen. Das heißt, analysieren Sie die Finanzprognosen Ihres Unternehmens. Geben Sie auch Ihre Finanzstrategie an – wie Sie Ihren Cashflow verwalten, der für jedes neue Unternehmen von entscheidender Bedeutung ist. Wenn Sie keinen Plan haben, kann das Geschäft plötzlich untergehen oder scheitern. Kommt es hingegen zu unerwarteten Erfolgen, können sich Ihre Ziele plötzlich ändern und Sie brauchen einen neuen Businessplan. Daher müssen Sie Ihre Geschäftsrisiken bewerten, Bereiche identifizieren, in denen etwas schief gehen könnte, und erklären, was Sie in diesem Fall tun würden. Sie müssen alle anderen Investitionen, die Sie haben oder möglicherweise erhalten, einbeziehen. Einzelheiten zu Ihren Aktienzuteilungen, insbesondere hohe Prozentsätze, sollten enthalten sein.
9. Was werden Sie mit der Investition tun?
Ganz wichtig, geben Sie an, wofür Sie eine Finanzierung suchen und wie und wann Sie beabsichtigen, die Investition auszugeben. Es ist wichtig, dass der potenzielle Investor sieht, dass sich das Unternehmen durch die Investition erheblich verbessern wird.
Geben Sie an, wie lange und wie oft der potenzielle Investor die Rendite seiner Investition sehen wird. Berücksichtigen Sie auch die angebotenen Aktien sowie Ihr mögliches Engagement im Unternehmen nach der Investition.
Es ist von entscheidender Bedeutung, dass ihnen eine Ausstiegsstrategie angeboten wird, damit sie eine gesunde Rendite ihrer Investition sehen und dann zum nächsten neuen Unternehmen wechseln können.
10. Anhänge
Es ist sehr wahrscheinlich, dass Sie nach der Erstellung des Geschäftsplans zusätzliche Informationen zur Verfügung stellen müssen, um ihn zu ergänzen. Zum Beispiel:
• Von Ihnen verwendete Marktforschungsdaten.
• Lebensläufe des Teams, das Ihr Unternehmen bilden wird. Dies ist sehr wichtig, wenn Sie nach hohen Finanzierungsniveaus suchen.
• Technische Spezifikationen des Produkts oder der Dienstleistung (kann Fotos enthalten).
• Die Namen einiger potenzieller Kunden.
Um einen Businessplan zu erstellen, müssen viele Seiten mit attraktiven, dynamischen und präzisen Texten geschrieben werden, die die Aufmerksamkeit sehr anspruchsvoller Menschen auf sich ziehen. Es sollte die Aufmerksamkeit von Investoren auf sich ziehen, die, obwohl sie Hunderte von ihnen gelesen haben, etwas Einzigartiges in Ihrem Geschäftsplan finden müssen.