In der Eile, sich auf ein neues unternehmerisches Abenteuer einzulassen, übersehen die Menschen oft, wie wichtig es ist, sich die Zeit zu nehmen, die richtige Einheit für die Strukturierung ihres Unternehmens auszuwählen. Die Auswahl des richtigen Unternehmens hat steuerliche und nicht steuerliche Auswirkungen, die von allen Geschäftsinhabern verlangen, eine ordnungsgemäße Planung vorzunehmen und sich mit Steuer- und Rechtsexperten zu beraten.
Vor der Bestellung von Inventar, der Einstellung von Mitarbeitern oder dem Druck ausgefallener Visitenkarten sollte jeder Geschäftsinhaber über diese Fragen nachdenken:
1. Wie wird das Geschäft geführt?
2. Wie werden Beteiligungen übertragen?
3. Muss die Eigentümerstruktur flexibel bleiben?
4. Was passiert, wenn ein Eigentümer stirbt, in Rente geht oder Konkurs anmeldet?
5. Wie werden Vermieter entschädigt?
6. Welche steuerlichen Konsequenzen ergeben sich für Eigentümer, die Kapital in das Unternehmen investieren?
7. In welchem Umfang haften Eigentümer für Schulden und Geschäftsgebaren?
8. Wie werden Gewinne besteuert?
9. Welche Leistungen werden den Mitarbeitern gewährt?
Eine Gesellschaftsform, die große Popularität erlangt hat, ist die Gesellschaft mit beschränkter Haftung, auch bekannt als „LLC“. Eine LLC wird durch Ausfüllen eines Organisationszertifikats beim Außenministerium gegründet und kann nur ein „Mitglied“ (Eigentümer) haben. Einige der wichtigsten Merkmale einer LLC sind:
-sehr flexible Struktur;
-kann als Personengesellschaft besteuert werden
– LLC-Mitglieder sind nicht verantwortlich für LLC-Schulden und -Verbindlichkeiten
-weniger Formalitäten als bei einer Kapitalgesellschaft
– kein Jahresbeitrag für Mitglieder
– Betriebsvereinbarung regelt die Mitgliedsbeziehung
Unabhängig davon, ob Sie eine LLC, ein Unternehmen, eine LP oder eine andere Geschäftseinheit auswählen, ist dies eine wichtige Überlegung, die Sie berücksichtigen müssen, bevor Sie Ihr neues Unternehmen gründen. Stellen Sie sicher, dass Sie sich mit einem Wirtschaftsprüfer und Anwalt mit Erfahrung in der Unternehmensgründung treffen, um zu beurteilen, welches Unternehmen Ihnen am besten dabei hilft, Ihre Geschäftsziele zu erreichen.